Zwei Personen fahren mit dem Fahrrad durch einen Wald
Zwei Personen fahren mit dem Fahrrad durch einen Wald
Zwei Personen fahren mit dem Fahrrad durch einen Wald

11 einfache Tipps für nachhaltigeres Reisen

Nachhaltiges Reisen ist wesentlich einfacher, als Sie vielleicht denken – und wir haben einige unkomplizierte Tipps zusammengestellt, mit denen Sie Ihre Reise in den Norden ein wenig umweltfreundlicher gestalten können. Keine Sorge: Sie müssen nicht jeden einzelnen Tipp umsetzen, aber selbst kleine Veränderungen können einen positiven Unterschied bewirken.

1. Digital statt Papier

Anstatt Reiseführer in gedruckter Form zu kaufen, empfehlen wir Ihnen, auf E-Books umzusteigen. Sie sparen Platz, sind günstiger und zudem deutlich nachhaltiger – eine Win-win-Situation. Statt einer klassischen, faltbaren Karte können Sie Google Maps nutzen – es ist kostenlos und zeigt Ihnen zuverlässig den Weg, selbst offline. Laden Sie einfach die gewünschte Karte vorab herunter, und schon können Sie sie überall nutzen – sogar als Navigationshilfe beim Autofahren.

Tipp: Falls Sie doch Papier-Reiseführer oder -Karten verwenden: Wussten Sie, dass Sie diese am Ende Ihrer Reise in Hotels oder (falls erlaubt) in Cafés für zukünftige Gäste hinterlassen können? So landen sie nicht im Müll, sondern helfen anderen Reisenden, Skandinavien genauso zu genießen wie Sie.


2. Nein zu Plastik

Wussten Sie, dass Skandinavien einige der besten Trinkwasserquellen der Welt hat? Kristallklares Quellwasser direkt aus dem Hahn macht den Kauf von Plastikflaschen überflüssig. Bringen Sie einfach Ihre eigene wiederverwendbare Flasche mit und füllen Sie sie unterwegs auf. Es gibt zahlreiche Orte, an denen Sie Wasser nachfüllen können. Wenn Sie noch einen Schritt weitergehen möchten, nehmen Sie auch eine wiederverwendbare Einkaufstasche mit – so können Sie in Geschäften auf Plastiktüten verzichten.


3. Ja zu öffentlichen Verkehrsmitteln

Skandinavien verfügt über einige der besten öffentlichen Verkehrssysteme der Welt. Wir empfehlen, bei der Erkundung Ihres Reiseziels so oft wie möglich Bus, Bahn oder Straßenbahn zu nutzen – besonders in den großen Städten. In fast allen skandinavischen Städten können Sie zudem Fahrräder, E-Bikes oder E-Scooter mieten. Doch am schönsten ist es, den Ort zu Fuß zu entdecken – so stoßen Sie auf versteckte Schätze, die Sie sonst vielleicht übersehen hätten.

Tipp: Falls Sie sich für eine Rundreise mit dem Auto entscheiden, fragen Sie nach einem Elektro- oder Hybridfahrzeug. Besonders in Norwegen gibt es viele Ladestationen, und Sie sparen zudem Benzinkosten.


4. Regionale und saisonale Produkte bevorzugen

Eine der besten Möglichkeiten, ein Reiseziel authentisch zu erleben, ist der Genuss regionaler und saisonaler Lebensmittel. Viele Restaurants, Cafés und Hotels setzen bewusst auf saisonale Zutaten und arbeiten eng mit lokalen Produzenten zusammen. So genießen Sie nicht nur das Beste, was Skandinavien kulinarisch zu bieten hat, sondern unterstützen auch die lokale Wirtschaft. Falls Sie selbst kochen, fragen Sie einfach in einem Supermarkt nach – die Mitarbeitenden helfen Ihnen gerne weiter und verraten, was gerade Saison hat.


5. Lokale Kunst und Handwerk unterstützen

Souvenirs sind wunderbare Erinnerungsstücke an Ihre Reise – oder ein besonderes Geschenk für Familie und Freunde. Die schönsten Mitbringsel sind jene, die mit Liebe gefertigt wurden und eine Geschichte erzählen. Viele lokale Kunsthandwerker leben von ihrer Arbeit, und mit Ihrem Kauf helfen Sie, ihr traditionelles Handwerk zu bewahren. Auch lokale Delikatessen sind eine großartige Möglichkeit, ein Stück Skandinavien mit nach Hause zu nehmen.


6. Hinterlasse nur deine Fußabdrücke

Egal, ob du einen zerklüfteten Berg in Norwegen erklimmst, durch einen malerischen Wald in Schweden schlenderst oder ein schmackhaftes Picknick an einem Strand in Dänemark genießt, stelle sicher, dass du alles so hinterlässt, wie du es vorgefunden hast. Üblicherweise gibt es Mülleimer, aber wenn du keinen finden kannst, behalte deinen Müll, bis du einen findest. Wenn du in der Natur spazieren gehst, wirst du schnell merken, dass es fast überall Wege und Pfade gibt. Versuche, auf diesen Pfaden zu bleiben, da dies die lokale Flora und Fauna schützt.


7. Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Viele Hotels in Skandinavien setzen sich aktiv für Nachhaltigkeit ein – und wir bei der Haman Group arbeiten bevorzugt mit diesen Partnern zusammen. Auch Sie können mit kleinen Maßnahmen dazu beitragen: Schalten Sie beim Verlassen des Zimmers Licht, Klimaanlage oder Heizung aus, drehen Sie beim Zähneputzen den Wasserhahn zu und nutzen Sie Handtücher mehrmals, wenn Sie mehrere Nächte im selben Hotel verbringen.


8. Kontakt zu Einheimischen suchen

Informieren Sie sich über lokale Regeln und respektieren Sie Hinweise auf Schildern – die Vorschriften in Skandinavien können sich von denen in Ihrem Heimatland unterscheiden. Die meisten Menschen, denen Sie begegnen, sind freundlich und hilfsbereit und beantworten gerne Ihre Fragen. Ein Besuch in Museen ist ebenfalls eine hervorragende Möglichkeit, mehr über die Kultur und Geschichte des Landes zu erfahren.

Tipp: Die Einheimischen freuen sich besonders, wenn Sie ein paar einfache Begrüßungen in ihrer Sprache lernen (zum Beispiel „Guten Morgen“).


9. Andere inspirieren

Haben Sie eine besonders tolle nachhaltige Initiative entdeckt? Teilen Sie sie mit anderen! Posten Sie darüber in sozialen Medien oder erzählen Sie Freunden und Familie davon. Nutzen Sie Hashtags wie #responsibletravel, #recycle oder #respectnature, um Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schaffen – und vielleicht andere zu inspirieren, es Ihnen gleichzutun.


10. Gemeinnützige Organisationen unterstützen

Bevor Sie verreisen, lohnt es sich, ein wenig zu recherchieren, um herauszufinden, welche ethischen Non-Profit-Organisationen oder lokalen Projekte es an Ihrem Reiseziel gibt. Sie können diese unterstützen, indem Sie an einer ihrer Aktivitäten teilnehmen, ihre Produkte kaufen oder eine Spende leisten.


11. CO₂-Emissionen ausgleichen

Jeder Reisende hinterlässt einen CO₂-Fußabdruck – doch es gibt eine einfache Möglichkeit, diesen auszugleichen. Viele Programme bieten die Möglichkeit, Emissionen durch Klimaschutzprojekte zu kompensieren. Wir empfehlen diese drei Plattformen:

Weitere Artikel

Stöbern Sie durch unsere sorgfältig zusammengestellten Reisepakete und erleben Sie unvergessliche und bereichernde Abenteuer.

Eine Person, die auf einer Sanddüne geht

Jetzt für unseren
Newsletter anmelden

Exklusive Angebote, Insider-Tipps und Informationen hinter den Kulissen – all das und mehr, direkt in Ihr Postfach geliefert!

Wählen Sie, ob Sie sich für den FIT- oder Gruppen-Newsletter anmelden möchten:

Eine Person, die auf einer Sanddüne geht

Jetzt für unseren
Newsletter anmelden

Exklusive Angebote, Insider-Tipps und Hintergrundinformationen – all das und mehr, direkt in Ihr Postfach geliefert!

Wählen Sie aus, ob Sie sich für den FIT- oder den Gruppen-Newsletter anmelden möchten:

Eine Person, die auf einer Sanddüne geht

Jetzt für unseren
Newsletter anmelden

Exklusive Angebote, Insider-Tipps und Informationen hinter den Kulissen – das alles und mehr, direkt in Ihr Postfach geliefert!

Wählen Sie, ob Sie sich für den FIT- oder den Gruppen-Newsletter anmelden möchten:

Eine Person, die auf einer Sanddüne geht

Jetzt für unseren
Newsletter anmelden

Exklusive Angebote, Insider-Tipps und Informationen hinter den Kulissen – all das und mehr, direkt in Ihren Posteingang geliefert!

Wählen Sie, ob Sie sich für den FIT- oder den Gruppen-Newsletter anmelden möchten: