Eine Stadt mit bunten Häusern im Baltikum
Eine Stadt mit bunten Häusern im Baltikum
Eine Stadt mit bunten Häusern im Baltikum

Reiseguide Baltikum

Bei Haman Travel haben wir bereits zuvor mit den baltischen Staaten zusammengearbeitet, doch kürzlich entschieden wir, noch tiefer in dieses aufstrebende Reiseziel einzutauchen. Wir begaben uns auf eine intensive Erkundungstour, um die Einzigartigkeit des Baltikums hautnah zu erleben – und es war Liebe auf den ersten Blick.

Unsere Route

Unsere Reise begann in Vilnius, der Hauptstadt Litauens. Von dort aus fuhren wir bequem mit dem Bus nach Riga, der lettischen Metropole, bevor wir unsere Tour in Tallinn, der Küstenstadt Estlands, abschlossen. Jede dieser Städte bot etwas Besonderes – eine Mischung aus reicher Geschichte, moderner Innovation und unvergesslichen kulinarischen Erlebnissen.


Vilnius: Ein verstecktes Juwel

Bei unserer Erkundung von Vilnius stießen wir schnell auf die faszinierende Geschichte und den einzigartigen Charakter der Stadt. Besonders beeindruckend war die Altstadt, eine der größten in Mittel- und Osteuropa. Mit ihren Kopfsteinpflasterstraßen und der beeindruckenden Barockarchitektur war sofort klar, warum sie zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Überraschend war die hohe Zahl an Kirchen – mehr als 52 prägen das Stadtbild und erzählen ihre eigenen Geschichten.

A white tower next to a square building

Ein Höhepunkt unseres Aufenthalts war der Besuch des Gediminas-Turms. Von oben genossen wir einen atemberaubenden Blick über die Stadt und erhielten gleichzeitig einen Einblick in Litauens bewegte Vergangenheit. Nur einen kurzen Spaziergang entfernt entdeckten wir das Künstler- und Kreativviertel Užupis, das oft mit Montmartre in Paris verglichen wird. Die lebendige, kreative Atmosphäre war gleichermaßen skurril wie einladend.

Churches in front of a forest in Vilnius

Auch die kulinarische Szene von Vilnius überraschte uns. 2024 erhielt Litauen internationale Anerkennung mit 26 Michelin-Erwähnungen und vier Sterne-Restaurants. Besonders in Erinnerung blieb uns Šaltibarščiai, eine erfrischende Rote-Bete-Suppe, die sofort zu einem Favoriten wurde. Wer etwas mehr Zeit hat, sollte unbedingt einen Abstecher zur Wasserburg Trakai machen – nur eine kurze Fahrt entfernt, bietet sie eine idyllische Auszeit vom städtischen Trubel.


Riga: Ein Art-Nouveau-Paradies

Riga, die größte der drei baltischen Hauptstädte, zog uns sofort mit ihrer beeindruckenden Architektur und lebhaften Atmosphäre in den Bann. Besonders herausragend war das Jugendstilviertel, das die weltweit größte Sammlung an Jugendstilgebäuden beherbergt. Beim Spaziergang durch das Zentrum konnten wir nicht anders, als die kunstvollen Details und geschwungenen Fassaden zu bewundern, die der Stadt eine unverwechselbare Eleganz verleihen.

RIGA city sign and four people stood in front of it

Während unserer Erkundung offenbarte sich nach und nach die reiche Geschichte Rigas. Die Altstadt mit ihren mittelalterlichen Türmen, gotischen Bauten und dem ikonischen Schwarzhäupterhaus gewährte uns einen Einblick in die Vergangenheit der Stadt. Auch kulinarisch enttäuschte Riga nicht: 2024 erhielt die Stadt ihr erstes Michelin-Sterne-Restaurant, drei Bib-Gourmand-Auszeichnungen und 22 Michelin-Erwähnungen. Ein Highlight war unser Abendessen im Restaurant Barents, wo wir frische Meeresfrüchte und kreative, nordisch inspirierte Gerichte genossen – ein unvergessliches Erlebnis.


Tallinn: Eine Reise in die Vergangenheit

Unser letzter Stopp, Tallinn, ließ uns staunen. Die Stadt verbindet den Charme einer mittelalterlichen Altstadt mit der Dynamik eines modernen Technologiezentrums. Die Tallinner Altstadt, ein weiteres UNESCO-Weltkulturerbe, zählt zu den am besten erhaltenen mittelalterlichen Städten Europas. Ein Spaziergang entlang der schmalen, gepflasterten Gassen fühlt sich an wie eine Zeitreise – besonders bei einem Besuch des alternativen Telliskivi Creative City und der imposanten Alexander-Newski-Kathedrale.

Streets in Tallinn

Auch kulinarisch wusste Tallinn zu beeindrucken. Estlands Gastroszene hat sich einen festen Platz auf der Feinschmecker-Landkarte gesichert: 2024 konnte Tallinn insgesamt 35 Michelin-Erwähnungen verzeichnen, darunter ein Zwei-Sterne-Restaurant, ein Ein-Sterne-Restaurant und sechs Bib-Gourmand-Auszeichnungen. Jedes Essen wurde zu einem besonderen Erlebnis, und wir waren immer wieder fasziniert, wie innovativ die lokalen Zutaten eingesetzt wurden.

Weitere Artikel

Stöbern Sie durch unsere sorgfältig zusammengestellten Reisepakete und erleben Sie unvergessliche und bereichernde Abenteuer.

Eine Person, die auf einer Sanddüne geht

Jetzt für unseren
Newsletter anmelden

Exklusive Angebote, Insider-Tipps und Informationen hinter den Kulissen – all das und mehr, direkt in Ihr Postfach geliefert!

Wählen Sie, ob Sie sich für den FIT- oder Gruppen-Newsletter anmelden möchten:

Eine Person, die auf einer Sanddüne geht

Jetzt für unseren
Newsletter anmelden

Exklusive Angebote, Insider-Tipps und Hintergrundinformationen – all das und mehr, direkt in Ihr Postfach geliefert!

Wählen Sie aus, ob Sie sich für den FIT- oder den Gruppen-Newsletter anmelden möchten:

Eine Person, die auf einer Sanddüne geht

Jetzt für unseren
Newsletter anmelden

Exklusive Angebote, Insider-Tipps und Informationen hinter den Kulissen – das alles und mehr, direkt in Ihr Postfach geliefert!

Wählen Sie, ob Sie sich für den FIT- oder den Gruppen-Newsletter anmelden möchten:

Eine Person, die auf einer Sanddüne geht

Jetzt für unseren
Newsletter anmelden

Exklusive Angebote, Insider-Tipps und Informationen hinter den Kulissen – all das und mehr, direkt in Ihren Posteingang geliefert!

Wählen Sie, ob Sie sich für den FIT- oder den Gruppen-Newsletter anmelden möchten: